nexariqivo Logo

nexariqivo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei nexariqivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgeting-Bildungsplattform nutzen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nexariqivo
Am Bachgarten 8
76593 Gernsbach
Deutschland
Telefon: +493355660020
E-Mail: help@nexariqivo.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.

Personenbezogene Daten

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, können wir folgende Informationen erfassen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift für Rechnungsstellung
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet durch sichere Drittanbieter)

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Aufgerufene Seiten und Downloads

Nutzungsdaten

Um unsere Bildungsinhalte zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten über Ihre Interaktion mit unseren Kursen – etwa welche Lektionen Sie absolvieren oder wie lange Sie an bestimmten Übungen arbeiten.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Kursteilnahme + 3 Jahre
Kommunikation und Kundenservice Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zur Löschungsanfrage
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre in anonymisierter Form
Newsletter (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahl zu erinnern (wie Benutzername oder Spracheinstellungen), um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.

Analyse-Cookies

Wir setzen anonymisierte Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Hinweis: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um unsere Bildungsplattform bereitzustellen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten über das technisch Notwendige hinaus.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Payment-Provider. Ihre Zahlungsinformationen werden direkt an diese Partner übermittelt und nicht auf unseren Servern gespeichert.

E-Mail-Service

Wir verwenden einen externen Dienstleister für den Versand von Kurs-Updates und Informationen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU.

In folgenden Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten weiterzugeben:

  • Auf Anforderung von Behörden oder Gerichten
  • Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit anderer

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir werden die Änderungen umgehend vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an help@nexariqivo.com mit Ihrem Anliegen. Wir werden innerhalb von 30 Tagen antworten und Ihre Anfrage bearbeiten. Um Ihre Identität zu schützen, können wir Sie bitten, sich zu legitimieren.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Bitte schützen Sie auch Ihre eigenen Zugangsdaten und melden Sie verdächtige Aktivitäten umgehend.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kursdaten

Während Ihrer aktiven Teilnahme an unseren Kursen speichern wir Ihre Fortschritte und Lernmaterialien. Nach Abschluss eines Kurses werden diese Daten für weitere 3 Jahre aufbewahrt, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Danach erfolgt die automatische Löschung, sofern Sie nicht aktiv eine längere Aufbewahrung wünschen.

Vertragsdaten

Daten, die für die Vertragsabwicklung notwendig sind, bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf – in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für steuerrechtliche Zwecke.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir, bis der jeweilige Vorgang abgeschlossen ist. Sie können jederzeit die Löschung dieser Daten beantragen.

Technische Logs

Server-Logs mit anonymisierten IP-Adressen werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Sie jünger sein, benötigen Sie die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Plattform. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Zustimmung.

Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne erforderliche Einwilligung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen erfolgen. Über solche Transfers werden Sie gesondert informiert.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Diensten oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de