Finanzplanung muss nicht kompliziert sein
Wir haben nexariqivo 2018 gegründet, weil wir selbst mit diesem Problem kämpften. Die meisten Finanz-Apps waren entweder zu simpel oder viel zu überladen. Uns fehlte damals etwas Praktisches.
Mittlerweile helfen wir über 8.400 Menschen dabei, ihre Ausgaben zu verstehen und bewusster damit umzugehen. Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum – nur realistische Methoden, die funktionieren.
Unsere Kurse entstehen aus echten Situationen. Wenn jemand dreimal die gleiche Frage stellt, bauen wir daraus ein Lernmodul. So einfach ist das.

Wie wir Budget-Skills vermitteln
Keine Theorie aus Lehrbüchern. Wir zeigen dir, wie echte Leute mit echten Gehältern ihre Finanzen organisieren. Manchmal ist das chaotisch, manchmal überraschend einfach – aber immer praxisnah.
Persönliche Betreuung
Jeder Teilnehmer bekommt Zugang zu Mentoren, die selbst durch die typischen Geldsorgen gegangen sind. Wir beantworten Fragen meistens innerhalb von 24 Stunden – auch die unangenehmen.
Analyse echter Fälle
Wir arbeiten mit anonymisierten Budget-Beispielen von echten Haushalten. Du siehst, wo andere ins Stolpern geraten sind und was dann geholfen hat. Das ist oft lehrreicher als jede Theorie-Stunde.
Schritt-für-Schritt System
Unsere Module bauen aufeinander auf, aber du kannst jederzeit Pausen machen. Manche brauchen drei Monate, andere ein Jahr. Dein Tempo bestimmt den Rhythmus – nicht umgekehrt.

Friederike Wolters
Leiterin Finanzbildung
Ich habe 2015 meinen ersten Finanzplan erstellt, nachdem mein Kontostand drei Monate hintereinander negativ war. Seitdem beschäftige ich mich damit, wie man Budgetplanung so gestaltet, dass sie nicht nach zwei Wochen wieder vergessen wird.
Bei nexariqivo entwickle ich die Kursstruktur und achte darauf, dass nichts zu theoretisch wird. Wenn ich einen Absatz dreimal lesen muss, um ihn zu verstehen, fliegt er raus. Einfachheit ist keine Schwäche – es ist harte Arbeit, komplexe Dinge verständlich zu machen.
Außerdem führe ich jeden Monat Video-Sessions durch, in denen Teilnehmer ihre aktuellen Budget-Fragen stellen können. Diese Sessions sind oft chaotisch, aber genau deshalb so wertvoll. Die besten Lernmomente passieren, wenn jemand sagt: "Genau das ist auch mein Problem!"



Was wir seit 2018 geschafft haben
Diese Zahlen bedeuten uns viel, weil sie zeigen, dass unser Ansatz funktioniert. Aber noch wichtiger sind die E-Mails, die wir bekommen – wenn jemand schreibt, dass er zum ersten Mal seit Jahren sein Sparkonto nicht anrühren musste. Oder dass die Nebenkostenabrechnung keine Panik mehr auslöst.
Wir arbeiten ständig daran, die Kurse zu verbessern. Im Herbst 2025 starten wir neue Module speziell für Freelancer und Selbstständige. Falls du Interesse hast oder Ideen für weitere Themen – schreib uns einfach. Wir lesen jede Nachricht.