Budgetplanung lernen – ohne Fachchinesisch
Für viele klingt „Budget" nach Tabellen und Stress. Dabei geht's eigentlich nur darum, dass am Ende des Monats noch was übrig bleibt. Unser Programm startet im Herbst 2025 und bringt dir bei, wie du dein Geld so organisierst, dass du nachts ruhig schlafen kannst.
Praxisnah
Keine Theorie ohne echte Beispiele. Wir arbeiten mit Situationen, die dir wirklich begegnen.
Flexibel
Du bestimmst das Tempo. Manche schaffen's in vier Monaten, andere nehmen sich mehr Zeit.
Persönlich
Kleine Gruppen, direkter Draht zu Dozenten. Keine Massenabfertigung.

Was du bei uns lernst
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes bringt dir einen neuen Baustein fürs Geldmanagement bei.
Einkommen verstehen
Brutto, netto, Steuern – am Anfang checken wir mal, was wirklich auf deinem Konto landet. Viele überschätzen das nämlich.
Ausgaben aufschlüsseln
Fixkosten, variable Kosten, versteckte Abos. Wir sortieren durch, wo dein Geld jeden Monat hingeht.
Budget erstellen
Jetzt kommt der Plan. Du lernst, wie du dir ein Budget baust, das zu deinem Leben passt – nicht zu irgendeiner Musterfamilie.
Puffer schaffen
Waschmaschine kaputt? Autoreparatur? Wir zeigen dir, wie du für Notfälle vorsorgst, ohne jeden Cent zurückzulegen.
Schulden abbauen
Falls du Kredite oder Dispo nutzt, schauen wir uns Strategien an, wie du da systematisch rauskommst.
Ziele setzen
Urlaub, neue Möbel, Weiterbildung – wir planen, wie du größere Wünsche finanzierst, ohne ins Minus zu rutschen.
Wer dich begleitet
Unsere Dozenten arbeiten alle in der Finanzberatung oder Bildung. Sie kennen die typischen Stolpersteine und wissen, wie man Budgetplanung verständlich erklärt.

Rainer Hoffmann
FinanzberaterHat 14 Jahre Privatpersonen beim Haushaltsplan geholfen. Kann komplizierte Dinge einfach rüberbringen.

Katrin Bremer
SchuldenberaterinSpezialisiert auf Schuldenabbau und Verhandlung mit Gläubigern. Pragmatisch und ohne Vorurteile.

Lena Volkert
WirtschaftspädagoginKommt aus der Erwachsenenbildung und weiß, wie unterschiedlich Leute lernen. Geduldig und strukturiert.

Ines Decker
SteuerberaterinErklärt dir Steuerthemen so, dass du nicht einschläfst. Konzentriert sich auf praktische Tipps für Angestellte.
So läuft das Programm ab
Der nächste Kurs startet im Oktober 2025 und geht über zwei Semester. Du kannst jederzeit Fragen stellen und auch in Eigenregie Aufgaben bearbeiten.
Semester 1
Oktober 2025 – Januar 2026
Grundlagen legen
- Einnahmen und Ausgaben dokumentieren
- Erste Budgetversion erstellen
- Typische Fehler kennenlernen und vermeiden
- Sparziele realistisch formulieren
- Notfallfonds planen
Semester 2
Februar – Mai 2026Vertiefen und optimieren
- Budget an Lebensveränderungen anpassen
- Strategien für Schuldenabbau umsetzen
- Größere Anschaffungen langfristig planen
- Finanzielle Ziele für die nächsten Jahre definieren
- Abschlussprojekt: Dein individueller Finanzplan