nexariqivo Logo

nexariqivo

Geld verstehen lernen, nicht nur verwalten

Manchmal liegt zwischen Kontostand und Wunschzettel mehr als nur ein paar Euro. Bei uns lernst du, wie Budgetplanung tatsächlich funktioniert – ohne Verzicht auf alles, was dir wichtig ist.

Programme ab Herbst 2025
Praktische Budgetplanung mit realistischen Finanzzielen

Wie nexariqivo entstanden ist

2019 haben wir mit kleinen Workshops angefangen. Heute begleiten wir Menschen durch ihre gesamte finanzielle Entwicklung.

2019 – Die ersten Schritte

Wir haben in Gernsbach mit Abendworkshops begonnen, weil wir merkten: Viele wissen nicht, wo ihr Geld jeden Monat hingeht. Die ersten 20 Teilnehmer kamen hauptsächlich aus dem Bekanntenkreis.

2021 – Digitale Erweiterung

Nach der Pandemie haben wir unsere Kurse online gebracht. Das war ehrlich gesagt aus der Not geboren, aber plötzlich konnten auch Menschen aus anderen Regionen teilnehmen. Über 300 haben seitdem mitgemacht.

2023 – Langzeitprogramme

Wir haben gemerkt, dass ein Wochenendkurs nicht reicht. Deshalb gibt es jetzt sechsmonatige Begleitprogramme, wo wir wirklich mit den Teilnehmern ihre Budgets aufbauen und anpassen.

2025 – Neue Formate

Ab September starten wir mit modularen Kursen, die sich besser in den Alltag integrieren lassen. Und für Herbst 2026 planen wir eine Eltern-Kind-Reihe, weil Finanzkompetenz früh beginnt.

Budgetplanung für unterschiedliche Lebenssituationen

Aus verschiedenen Startpunkten

Einer unserer Teilnehmer war Freiberufler mit unregelmäßigem Einkommen. Eine andere hatte gerade Elternzeit hinter sich. Jeder bringt andere Herausforderungen mit – und genau dafür passen wir die Methoden an.

Praktische Finanzbildung für den Alltag

Kleinteilige Erfolge zählen

Bei uns geht es nicht um große Zahlen. Wenn jemand zum ersten Mal drei Monate ohne Dispo auskommt oder endlich versteht, wohin die 200 Euro monatlich verschwinden – das sind die Momente, die wirklich was ändern.

Langfristige Finanzplanung mit realistischen Zielen

Unterschiedliche Ziele, ähnliche Wege

Manche wollen einfach entspannter durch den Monat kommen. Andere planen ihre Selbstständigkeit oder den Immobilienkauf. Die Budgetgrundlagen bleiben dieselben, nur die Schwerpunkte verschieben sich.

Gerhard Steinmann – Finanztrainer bei nexariqivo

Gerhard kennt beide Seiten

Gerhard Steinmann leitet seit 2020 unsere Budgetierungskurse. Er hat selbst jahrelang im Bankwesen gearbeitet, bevor er gemerkt hat, dass dort kaum jemand über echte Alltagsfinanzen spricht.

Was er anders macht? Er redet nicht in Fachbegriffen. In seinen Kursen bringen die Teilnehmer ihre echten Kontoauszüge mit – und gemeinsam wird geschaut, wo Optimierungspotenzial steckt. Manchmal sind es nur zwei, drei Anpassungen, die schon viel bewirken.

Seine nächsten Programme starten im September 2025. Wer sich vorher informieren möchte, kann sich jederzeit bei uns melden.

Mehr über unser Team

Fragen, die uns oft erreichen

Vielleicht denkst du gerade ähnlich. Hier ein paar ehrliche Antworten.

Muss ich schon Vorwissen mitbringen?

Nein. Die meisten starten bei uns ohne jegliche Budgetierungserfahrung. Wir fangen bei den Grundlagen an und bauen langsam auf.

Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?

Kommt auf das Programm an. Die Basismodule verlangen etwa 2-3 Stunden wöchentlich. Bei Intensivbegleitungen kann es etwas mehr sein, aber das besprechen wir vorher.

Gibt es Garantien für bestimmte Ergebnisse?

Wir versprechen keine festen Zahlen oder schnelle Reichtümer. Was wir bieten, sind Methoden und Unterstützung. Die Ergebnisse hängen davon ab, wie konsequent du sie umsetzt – und das ist bei jedem unterschiedlich.

Bereit für einen realistischen Blick auf deine Finanzen?

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Schreib uns, wenn du mehr wissen möchtest.

Jetzt Kontakt aufnehmen